✔ Sofortige Klarheit: Ermitteln Sie unkompliziert und schnell, wo in Ihrem Unternehmen akuter Handlungsbedarf besteht.
✔ Gezielte Maßnahmen: Entdecken Sie, welche konkreten Schritte notwendig sind, um Fehlzeiten zu reduzieren und die Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden zu steigern.
✔ Kosteneffizienz erhöhen: Verbessern Sie Mitarbeiterbindung und reduzieren Sie langfristig die Kosten, die durch psychische Belastungen entstehen.
✔ Arbeitgeberattraktivität stärken: Positionieren Sie sich als verantwortungsvoller Arbeitgeber mit aktivem Fokus auf psychische Gesundheit.
📊 15,1 % Krankenstand: Psychische Erkrankungen verursachen aktuell 15,1 % des gesamten Krankenstands. (DAK-Gesundheitsreport 2024)
📊 30 Tage Fehlzeiten: Mitarbeitende fehlen im Durchschnitt 30 Tage im Jahr aufgrund psychischer Erkrankungen. (DAK Psychoreport)
📊 207 Mrd. € Produktionsausfall: Produktionsausfälle durch psychische Erkrankungen verursachen jährliche Kosten in Milliardenhöhe. (BAuA, 2022)
1. Checkliste downloaden: Direkt kostenlos herunterladen und innerhalb weniger Minuten den aktuellen Stand erfassen.
2. Fragen beantworten: Mit wenigen Ja-/Nein-Fragen sofort Klarheit gewinnen und Handlungsfelder erkennen.
3. Ergebnisse nutzen: Individuelle Handlungsempfehlungen erhalten und gezielt Maßnahmen einleiten.